|  | 
        
            | Bestandteile und Drogenbezeichnung:
 | Wirkung: | Nach zu üppigem Essen, nach verdorbenen Speisen,
 zur Aktivierung des Verdauungssytems
 und auf Reisen.
 | 
 | 
        | Eine aromatische und bittere Tinktur zum Einnehmen mit folgenden alkoholischen Pflanzenauszügen:
 | 
        
            |  | wirkt unterstützend bei Diabetes mellitus, zur Senkung des Blutzuckerspiegels und der Blutfettwerte
 | 
        
            |  | bringt Wärme und Energie in alle Körperfunktionen | 
        
            | 
            | Galgant |  | Rhiz. Alpinii officinarii |  | wirkt gegen Magenschmerzen und gegen Hautausschläge, allg. förderlich für die Verdauung
 | 
        
            | 
            | Nelken |  | Gemma Syzygium aromaticum |  | wirkt Nerven beruhigend und Schmerz lindernd | 
        
            | 
            | Kardamom |  | Fruct. Cardamomi |  | wirkt wärmend und durchblutend und damit allgemein entspannend | 
        
            | 
            | Enzian |  | Rad. Gentianae luteae |  | wirkt Fieber senkend, unterstützt bei Gicht, Hypochondrie und Darmparasiten
 | 
        
            | 
            | Tausendgüldenkraut |  | Hb. Centaurium erythraeum |  | wirkt durch seine Bitterstoffe, appetitanregend und auf den Magen | 
        
            |  | wirkt zusammenziehend, auch auf die Gefäßwände | 
        
            | 
            | unreife Pomeranzen |  | Fruct. Aurantii immaturi |  | wirkt abschwellend auf alle Schleimhäute | 
        
            | 
            | Zitwerwurzel |  | Rhiz. Curcumae zedoariae |  | allgemeine Leber-, Galle- und Magenpflanze | 
        | Anwendung:    Bei Bedarf ca. 20 Tropfen auf Zucker oder einem Brotstück einnehmen. | 
        | Achtung: Enthält ca. 70 % Alkohol     -     Daher nicht für Kinder geeignet! |